Kategorie:Projekt

Wir singen wieder! – Bürgersingen 2025

Wir singen wieder!Vom 7. Mai bis Ende September lädt die Bürgerstiftung Heidelberg auch in diesem Sommer jeden Mittwoch von 18.00 – 18.45 Uhr in den Innenhof des Kurpfälzischen Museums zum offenen Singen bekannter Lieder ein.Jede Woche kommt ein anderer Heidelberger Chor und leitet das Singen. Ein Textheft

Das Klavier ist umgezogen

Das öffentliche Klavier der Bürgerstiftung ist vom Darmstädter Hof Centrum, in dem es leider nicht mehr stehen kann, ins International Welcome Center Heidelberg auf dem Landfriedgelände umgezogen. Dort lädt es wieder zum Spielen und Zuhören ein

Wandbild an der Theodor-Heuss-Brücke

Das Wandbild an der Südseite der Theodor-Heuss-Brücke ist fertig. In mehreren Tagen Arbeit hat Janis DeMan aus Utrecht das Mural, das ein Bücherregal zeigt, realisiert. Anlass für das Wandbild waren mehrere Jubiläen: 10 Jahre Unesco City of Literature, 10 Metropolink und 15 Jahre Bürgerstiftung Heidelberg. RNZ-Bericht vom

Buchtitel für Wandbild gesucht

10 Jahre UNESCO City of Literature, 10 Jahre Metropolink-Festival, 15 Jahre Bürgerstiftung – aus Anlass dieser Jubiläen soll im Sommer an der Südseite der Theodor-Heuss-Brücke ein Wandbild entstehen, welches mit Büchern mit Heidelberg-Bezug gefüllt sein soll.Alle Heidelberger sind herzlich eingeladen, bis zum 15. Juli 2024 Buchtitel für das Wandgemälde vorzuschlagen. Dies ist über das Online-Formular [&hellip

Literaturscouts

Seit Oktober sind die Heidelberger Literaturscouts aktiv; sie sind zwischen 12 und 21 Jahre alt und möchten ihre Leidenschaft für Literatur anderen Jugendlichen und Kindern nahebringen. Sie reden, schreiben und posten auf Instagram und #booktok über Bücher. Und sie planen Treffen mit Autoren, begleiten den Literaturherbst und berichten über Veranstaltungen. Die Autorin und Übersetzerin Silvia [&hellip

Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen –
Förderung Christa-Kock-Stiftungsfonds

Nach langer Corona-Pause fanden wieder Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen statt. Der Pianist Christoph Ullrich und der Sänger Matthias Horn begeisterten die Kinder mit dem Musiktheaterstück Sing Sala Bim an der Fröbelschule, an der Landhausschule, an Eichendorffschule, an den Grundschulen in Ziegelhausen und an der Stauffenbergschule. Die Aufführungen möchten Kinderohren für klassische Musik öffnen. [&hellip

90 Jahre Bücherverbrennung – Gedenkveranstaltungen

Am 17. Mai jährt sich die Bücherverbrennung auf dem Universitätsplatz zum 90. Mal. Aus diesem Anlass laden wir zu zwei Gedenkveranstaltungen ein: Am 17. Mai um 19 Uhr gibt es in der Stadtbücherei ein Podiumsgespräch „Literarische Freiheit in Gefahr“. Es diskutieren Prof. Dr. Dietrich Harth (Universität Heidelberg), Dr. Bettina Kaibach (Universität Heidelberg), Ralf Nestmeyer (PEN [&hellip

Bürgersingen 2023

Wir singen wieder!Unter dem Motto Singen für alle lädt die Bürgerstiftung Heidelberg auch dieses Jahr wieder ab dem 3. Mai bis Ende September jeden Mittwoch von 18.00 – 18.45 Uhr in den Innenhof des Kurpfälzischen Museums zum offenen Singen bekannter Lieder ein.Geleitet wird das Singen jede Woche von

Vortragsveranstaltung zu Schutz bei Gewalt

Für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, gibt es in Heidelberg ein funktionierendes Hilfesystem. Eine wichtige Anlaufstelle ist dabei die Gewaltambulanz des Universitätsklinikums, dessen Lotsinnensystem von der Bürgerstiftung Heidelberg gemeinsam mit Soroptimist International, Club Heidelberg unterstützt wird. Herzlich laden wir ein zu einer Vortragsveranstaltung Gewaltschutz in Heidelberg am 20. Oktober 2022 um 20.00 Uhr [&hellip

Öffentliches Klavier im DHC zurück

Zu unserer großen Freude kann das öffentliche Klavier wieder im Darmstädter Hof Centrum stehen und zum Musizieren und Zuhören einladen. Es wurde diesmal gegenüber dem Eiscafé aufgestellt. Am Dienstag, den 19. Juli um 17 Uhr wird es eingeweiht, wozu wir herzlich einladen. Pianistinnen und Pianisten der Städtischen Musik- und Singschule werden das Klavier erklingen lassen