Jahresempfang mit Prof. Ursula Münch

Herzlich laden wir Sie ein zum Jahresempfang der Bürgerstiftung Heidelberg am
Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr
in der Alten Aula der Universität am Universitätsplatz.
Prof. Dr. Ursula Münch wird einen Vortrag halten zum Thema

Die Bedrohung unseres demokratischen Verfassungsstaates durch Rechtsextremismus:
Zum Umgang mit den Ursachen und den Folgen eines um sich greifenden Phänomens.

Ursula Münch ist seit 2011 Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Zur Ausübung dieses Amtes ist sie von ihrer Professur für Politikwissenschaft (mehr …)

Das Klavier ist umgezogen

Das öffentliche Klavier der Bürgerstiftung ist vom Darmstädter Hof Centrum, in dem es leider nicht mehr stehen kann, ins International Welcome Center Heidelberg auf dem Landfriedgelände umgezogen. Dort lädt es wieder zum Spielen und Zuhören ein.

Einladung: Vortrag zum Erbrecht

Vortrag Elf Todsünden bei der Testamentserrichtung
von Dr. Bettina Gerlitz, Fachanwältin für Erbrecht,
am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 19.30 Uhr im HCA, Hauptstraße 120.

Theatergruppe Jüdische Kultusgemeinde


Die Theatergruppe der Jüdischen Kultusgemeinde ist nach der langen Coronazeit wieder im Aufbau und hat Stück Der kleine Prinz geprobt. Gerne hat die Bürgerstiftung die Aufführungen, die  Ende Januar stattfanden, gefördert.

Friederike-Lehrnickel-Stiftung fördert „ZeitTanzLand e.V.“

Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung hat Pinguin & Eisbär – Der TraumRaum des ZeitTanzLand e.V. Rettigheim mit 1500 Euro unterstützt.
Crystal Schüttler und Sarah Wünch führten das zeitgenössische Tanzstück für Jung und Alt über die Macht der Phantasie im Theater Haus Semilla auf.
Im Anschluss gab es einen Erlebnis- und Bewegungsworkshop zum Mitmachen.

Percussion-Projekt Fröbelschule Wieblingen

Unter der Überschrift Anstiften zur Musik fördert die Bürgerstiftung Heidelberg Projekte mit dem Ziel, möglichst allen Kindern eigene Musikerfahrung zu ermöglichen und somit zur Persönlichkeitsentwicklung beizutragen.
An der Fröbelschule in Wieblingen unterstützt die Bürgerstiftung das Projekt Feel the Beat – Percussion im Musikunterricht. Alle zweiten Klassen erhalten ein Schuljahr lang einmal in der Woche eine Stunde Unterricht durch eine ausgebildete Percussion-Lehrerin der Musik- und Singschule.
Neben dem wöchentlichen Unterricht wirkt das Projekt in das Schulleben hinein. Es gibt regelmäßige Aufführungen, und auch andere Klassen nutzen die angeschafften Djongas.

Jahresempfang mit Paul Kirchhof

Herzlich laden wir Sie ein zum Jahresempfang der Bürgerstiftung Heidelberg

am Dienstag, den 29. Oktober 2024 um 19 Uhr
in der Alten Aula der Universität am Universitätsplatz.

Im Mittelpunkt des Abends wird der Vortrag

Freiheit im Zwiespalt zwischen staatlicher Regulierung,
Digitalisierung und wirtschaftlicher Verunsicherung

von Prof. Dr. Paul Kirchhof  stehen.
RNZ-Bericht vom 31.10.2024
Paul Kirchhof war bis 2013 Professor für öffentliches Recht an der (mehr …)