Kategorie:Förderung

Friederike-Lehrnickel-Stiftung – Musical „Me and my Girl“

Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung, eine Unterstiftung der Bürgerstiftung Heidelberg, fördert die Inszenierung des Musicals „Me and my girl“, die derzeit von 60 musikbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter Leitung des 18-jährigen Moritz Pfister vorbereitet wird, mit 5000 Euro. Aufführungen finden im September in Heidelberg, Ludwigshafen, Eppelheim und Ladenburg statt. Näheres auf der Internetseite Me and my Girl

Friederike-Lehrnickel-Stiftung –
Klarinetten für die Musikschule Leimen

Familien mit wenig Geld sind oft darauf angewiesen, zumindest am Anfang ein Musikinstrument ausleihen zu können, wenn ein Kind ein Instrument lernen möchte. Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung, eine Unterstiftung der Bürgerstiftung Heidelberg, ermöglichte der Musikschule Leimen den Kauf zweier Klarinetten, die als Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden. Friederike Lehrnickel überreichte die Spende an die Leiterin der Musikschule [&hellip

Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen –
Förderung Christa-Kock-Stiftungsfonds

Nach langer Corona-Pause fanden wieder Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen statt. Der Pianist Christoph Ullrich und der Sänger Matthias Horn begeisterten die Kinder mit dem Musiktheaterstück Sing Sala Bim an der Fröbelschule, an der Landhausschule, an Eichendorffschule, an den Grundschulen in Ziegelhausen und an der Stauffenbergschule. Die Aufführungen möchten Kinderohren für klassische Musik öffnen. [&hellip

Neuer Anhänger für Cirkus Peperoni

Vor fast 40 Jahren wurde der Kinder-Cirkus Peperoni gegründet und leistet seitdem wertvolle Arbeit – und er ist kontinuierlich gewachsen. Für seine vielen Schulprojekte wurde ein neuer Anhänger, ausgestattet mit Requisiten und Zirkus-Zubehör, gekauft. Die Bürgerstiftung hat diese Anschaffung mit 3600 Euro unterstützt

Spendenübergabe Gewaltambulanz

Beim Benefizsonntag, den Soroptimist International Club Heidelberg in Kooperation mit der Bürgerstiftung veranstaltet hat, wurde großzügig für das Lotsinnenprojekt der Gewaltambulanz gespendet. Nun konnte eine Spende in Höhe von 3.500 Euro an die Leiterin der Gewaltambulanz Professor Kathrin Yen und die Lotsin Kristina Wojtanowski übergeben werden

Choreographie mit Jan Ole Olstad

Im Rahmen der Tanzbiennale gestaltete die Akademie für Tanz Mannheim einen Ballettabend Mixed Bill. Gezeigt wurde auch die Choreographie Einklang von Jan Ole Olstad, die zuvor in einem Workshop mit dem bekannten Choreographen erarbeitet worden war. Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung hat mit ihrer Förderung diese Arbeit ermöglicht

Seminar Ethik der Generationen

Der Arbeitskreis WeiZen am Institut für Gerontologie führt eine Seminarreihe Ethik der Generationen durch. Hochbetagte und Studierende arbeiten gemeinsam in Dialogen und Gesprächsrunden. Die Bürgerstiftung hat das Seminar im Wintersemester gefördert, indem sie die Taxikosten für die Fahrten der Hochbetagten ins Institut für Gerontologie übernommen hat

Begegnungsstätte für ukrainische Geflüchtete

An der städtischen Begegnungsstätte für ukrainische Geflüchtete in der alten Julius-Springer-Schule sind eine Reihe von ehrenamtlichen Angeboten entstanden. Zur Finanzierung der Sachkosten von zwei dieser Angebote, der Kunsttherapie für Menschen auf der Flucht und dem offenen Begegnungscafé, stellt die Bürgerstiftung 2100 Euro zur Verfügung

Spendenübergabe der Friederike-Lehrnickel-Stiftung

Das erste von der Friederike-Lehrnickel-Stiftung, einer Unterstiftung der Bürgerstiftung, geförderte Projekt war im März 2022 Sehr geehrte Zukunft des Jungen Tanztheaters Corinna Clack. Nun überreichte Friederike Lehrnickel an Corinna Clack eine weitere großzügige Förderung ihrer Stiftung für die inklusive Arbeit des Jungen Tanztheaters im neuen Jahr

Deutsch-Türkische Jugendbegegnung

In Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und The Jewish Community Foundation of Izmir hat die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus KIgA e.V. Ende Dezember in Heidelberg eine Deutsch-Türkische Jugendbegegnung „(Un)Stranger Neighbors“ durchgeführt. Die Teilnehmer:innen kamen aus Deutschland mit familiären Wurzeln in der Türkei, aus der jüdischen Community in der Türkei und aus der [&hellip