Author Archive: Switgard Feuerstein

Jahresempfang mit Paul Kirchhof

Herzlich laden wir Sie ein zum Jahresempfang der Bürgerstiftung Heidelberg am Dienstag, den 29. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Alten Aula der Universität am Universitätsplatz. Im Mittelpunkt des Abends wird der Vortrag Freiheit im Zwiespalt zwischen staatlicher Regulierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Verunsicherung von Prof. Dr. Paul Kirchhof  stehen. RNZ-Bericht vom 31.10.2024 Paul Kirchhof [&hellip

Wandbild an der Theodor-Heuss-Brücke

Das Wandbild an der Südseite der Theodor-Heuss-Brücke ist fertig. In mehreren Tagen Arbeit hat Janis DeMan aus Utrecht das Mural, das ein Bücherregal zeigt, realisiert. Anlass für das Wandbild waren mehrere Jubiläen: 10 Jahre Unesco City of Literature, 10 Metropolink und 15 Jahre Bürgerstiftung Heidelberg. RNZ-Bericht vom

Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen

Zur Zeit finden – gefördert von der Bürgerstiftung Heidelberg – wieder Laterna musica Konzerte an Heidelberger Grundschulen statt. An der Landhausschule, den Grundschulen in Ziegelhausen, der Eichendorffschule und der Fröbelschule wird das Musiktheaterstück Hornissimo aufgeführt; die Kurpfalzschule folgt im Herbst

Playstation für Hort im Mörgelgewann

Auf Wunsch des Heilpädagogischen Horts Mörgelgewann hat die Bürgerstiftung Heidelberg für dessen Jugendbereich eine Playstation 5 finanziert. So können die Jugendlichen, die teils in sehr beengten Verhältnissen im Notwohngebiet wohnen, eine Konsole teilen und zum Spielen zusammenkommen

Heidelberger Congresscentrum eröffnet

Am 19. April 2024 wurde das neue Heidelberger Congresscentrum in der Bahnstadt eröffnet. Für die Bürgerstiftung Heidelberg ist dies eine besondere Freude, weil damit ein Prozess zum Abschluss kommt, zu dem die Bürgerstiftung in einer frühen Phase einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Nachdem der Ausbau der Stadthalle zu einem Konferenzzentrum 2010 in einem Bürgerentscheid abgelehnt [&hellip

Singen für alle – Bürgersingen 2024

Am 8. Mai geht es wieder los!Bereits zum fünften Mal lädt die Bürgerstiftung Heidelberg von Mai bis September jeden Mittwoch von 18.00 – 18.45 Uhr in den Innenhof des Kurpfälzischen Museums zum offenen Singen bekannter Lieder ein.Jede Woche kommt ein anderer Heidelberger Chor und leitet das Singen. Ein Textheft

Freisam des Heidelberger Frühling

Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung hat das Projekt Freisam des Heidelberger Frühling mit 2500 Euro gefördert. Unter Leitung von Hanni Lang (Klavier und Konzeption) und Judith Hofmann (Regie) führten die Classic Scouts des Heidelberger Frühling und junge Tänzerinnen und Tänzer aus Heidelberg die Performance zu Ende des Musikfestivals zweimal im Dezernat 16 auf

20 Juli – ein Zeitstück von Bernhard Schlink

Die Theatergruppe am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg hat in vier begeisternden Vorstellungen im Theater im Karlstorbahnhof das neue Theaterstück von Bernhard Schlink 20. Juli aufgeführt. Gerne hat die Bürgerstiftung Heidelberg dieses Projekt finanziell unterstützt. RNZ vom

Friederike-Lehrnickel-Stiftung fördert Netzwerk Amadé

Amadé ist ein Netzwerk der Musikhochschule Mannheim mit 40 Musikschulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Ziel ist es, Jugendliche mit besonderer musikalischer Begabung in ihrer Musikschule zu fördern, ohne sie aus ihrer vertrauten Umgebung zu reißen. Die Friederike-Lehrnickel-Stiftung fördert im Schuljahr 2023/24 das Netzwerk Amadé, indem Aufwandsentschädigungen für Lehrkräfte der Kurse in Höhe von 1450 Euro [&hellip