Friederike-Lehrnickel-Stiftung

Unsere Stifterin Friederike Lehrnickel hat die erste Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Heidelberg errichtet. Ziel ihrer Stiftung ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch künstlerischen Ausdruck, insbesondere durch Tanz und tanzpädagogische Arbeit.
Am 2. Dezember wurden Satzung, Treuhandvertrag und Stiftungsgeschäft gemeinsam von der Stifterin und der Bürgerstiftung unterschrieben und somit die Friederike-Lehrnickel-Stiftung auf den Weg gebracht. Die Stiftung wird im kommenden Jahr ihre Arbeit aufnehmen.

Vortrag von Bernhard Schlink

Herzlich laden wir ein zu einem

Vortrag von Bernhard Schlink
„Pflicht und freier Wille –
Gedanken zu einem europäischen Dienstjahr“
am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 um 18.00 Uhr
im Spiegelsaal des Prinz Carl, Kornmarkt

Es gilt 3G.
Eine Anmeldung ist erforderlich an mail@buergerstiftung-heidelberg.de

Schüler besuchen Schwetzinger Festspiele

Heute Vormittag besuchten auf Einladung der Bürgerstiftung 50 Schüler der Geschwister-Scholl-Schule die Vorstellung für Grundschulen von
Orpheus und die Zauberharfe – Ein Opern-Pasticcio (nicht nur) für Kinder
im Rokokotheater in Schwetzingen.

Unter der Überschrift Anstiften zur Musik fördert die Bürgerstiftung Projekte, die Kindern und Jugendlichen eigene Musikerfahrung ermöglichen. An der Geschwister-Scholl-Schule wird in allen Grundschulklassen das Projekt Singen macht Schule, mit dem Singen wieder zum Schulalltag gehört, durchgeführt.

Neue Bänke auf dem Philosophenweg

Am Morgen des 26. November 2020 zeigte sich Sportlern und Spaziergängern ein Bild der Verwüstung auf dem Philosophenweg, das laut Forst- und Landschaftsamt der Stadt „alles bisher Erlebte weit übertraf.“ Unter anderem waren vier Bänke vollständig zerstört und große Sandsteinblöcke verschoben. Der Bürgerstiftung war es ein Anliegen, ein sichtbares Zeichen gegen diesen beispiellosen Vandalismus im öffentlichen Raum zu setzen und deutlich zu machen, dass solch ein verantwortungsloses Handeln Einzelner nicht akzeptabel ist und von den Heidelberger Bürgern abgelehnt wird.
Durch eine Spende von 1000 Euro ermöglichte die Bürgerstiftung, dass nun alle zehn Bänke im Bereich des Merianstichs erneuert wurden und wieder zum Verweilen einladen.

Neues Bücherregal in Bergheim West

Seit einigen Tagen besteht nun auch in Bergheim die Möglichkeit, sich an einem öffentlichen Bücherregal zu treffen, eigene Bücher einzustelllen und andere zu entnehmen. Direkt neben dem Büro des  Quartiersmanagement westliches Bergheim (Bergheimer Str. 152) lädt ein neues öffentliches Regal hierzu ein. Dieses wurde gemeinsam von der Bürgerstiftung Heidelberg, dem Quartiersmanagement westliches Bergheim und dem Stadtteilverein Bergheim auf den Weg gebracht und finanziert. Wir freuen uns, dass die Idee der öffentlichen Bücherregale sich weiter in die Stadtteile verbreitet.

Wir sind jetzt hier – Filmvorführung und Filmgespräch am 15. Juni

Die Bürgerstiftung Heidelberg fördert die Vorführung des Films Wir sind jetzt hier… mit anschließendem Filmgespräch mit dem Filmemacher Niklas Schenck und dem Protagonisten Ahmed Abdikarim,
der Pfarrerin für Flucht und Migration Sigrid Zweygart-Pérez und Khaled Mohammadbek aus Heidelberg. Sieben junge Männer erzählen von ihrem Ankommen in Deutschland. Die Veranstaltung wird online von der Landeszentrale für Politische Bildung, dem Café Talk und dem Kompetenznetzwerk Plurales Heidelberg  am Dienstag, den 15. Juni 2021 um 19.30 Uhr durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nähere Information finden Sie im Flyer.

Gerhard-und-Ingrid-Kammerer-Stiftungsfonds

Mit einer großzügigen Zustiftung in Höhe von 500.000 Euro hat Gerhard Kammerer den Gerhard-und-Ingrid-Kammerer-Stiftungsfonds der Bürgerstiftung Heidelberg errichtet. Die Erträge des Stiftungsfonds sind für das Projekt Die Insel – Begegnungsort für Kinder und Eltern in Trennungssituationen bestimmt.
Der Unternehmer Gerhard Kammerer war viele Jahre Schatzmeister der Bürgerstiftung. Er hat das Projekt Die Insel mit initiiert und mit seiner weitreichenden Finan­zierungs­zusage den Start der Insel Ende 2018 ermöglicht. Mit dem Stiftungsfonds fördert er das Projekt Die Insel nun dauerhaft.

10 Jahre Bücherregal Neugasse

Nach langer Vorbereitungsphase, in der auch immer wieder Skepsis deutlich wurde, gelang es am 27. 11.2010 in der Neugasse das erste öffentliche Bücherregal in Heidelberg einzuweihen. Es wurde schnell angenommen und lädt nicht nur zum Tausch von Büchern, sondern auch zum Gespräch und zur Begegnung ein. Mittlerweile sind in vielen Stadtteilen Heidelbergs Bücherregale entstanden.
Heute sind wir stolz und glücklich zu sehen, dass sich der Einsatz gelohnt hat, und dass die Idee öffentlicher Bücherregale in die Stadtteile getragen wurde. Wir freuen uns über jeden Griff ins Regal, jedes weitergegebene Buch, und danken allen, die mithelfen, das Regal immer wieder aufzuräumen.

Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir einige Stimmen zum Bücherregal gesammelt; eine Auswahl finden Sie hier.

RNZ vom 27.11.2020

Spende der IKEA-Stiftung für Die Insel

Wir freuen uns sehr darüber, dass die IKEA-Stiftung das Projekt Die Insel – Begegnungsort für Kinder und Eltern in Trennungs­situationen mit einem Betrag von 3000 Euro unterstützt.
In ihrem Schwerpunkt „Kinder und Jugendliche“ fördert die IKEA-Stiftung Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.