Kategorie:Allgemein

5 Jahre öffentliches Bücherregal in der Neugasse –
Bücherregal für Flüchtlinge im Patrick-Henry-Village

Einen ausführlichen Text finden Sie hier. Vor 5 Jahren wurde das Bücherregal der Bürgerstiftung in der Neugasse eingeweiht, und es wurde sehr schnell zu einem Ort der Begegnung und des Austausches. Die Idee hat in die Stadt ausgestrahlt und es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von öffentlichen Bücherregalen in Heidelberg. Nun möchten wir die Idee [&hellip

Jahresempfang mit Wolfgang Meyer – Bericht

Manchmal kommt es anders als man plant. Aufgrund der zahlreichen Zusagen musste der Jahresempfang der Bürgerstiftung vom Sebastian-Münster-Saal in den größeren Ballsaal der Stadthalle verlegt werden. Und Prof. Reinhold Friedrich sagte wegen Krankheit ab, so dass der Musikjournalist Dr. Hans Hachmann das Gespräch zum Thema Anstiften zur Musik mit dem Klarinettisten Prof. Wolfgang Meyer, Musikhochschule [&hellip

Jahresempfang 2015 „Anstiften zur Musik“

Die Bürgerstiftung Heidelberg lädt ein zum diesjährigen Jahresempfang am Montag, den 16. März 2015 um 18.00 Uhr im Sebastian-Münster-Saal der Stadthalle. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch zwischen Prof. Reinhold Friedrich und Hans Hachmann „Anstiften zur Musik“ Der Trompeter Reinhold Friedrich und der Musikjournalist Hans Hachmann werden mit Klangbeispielen erörtern, weshalb Musikerfahrung für Kinder und Jugendliche [&hellip

Bürozeit der Bürgerstiftung Heidelberg

Die Bürgerstiftung Heidelberg hat eine Bürozeit eingerichtet. Donnerstags von 16-17 Uhr ist die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung regelmäßig besetzt, insbesondere werden Anrufe persönlich entgegengenommen. Zu anderen Zeiten können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen (Tel. 06221/6522758)

Stifterforum 2014

Am 5. November 2014 fand das diesjährige Stifterforum der Bürgerstiftung Heidelberg in den Räumen der VolksbankKurpfalz H+G Bank statt. Das Stifterforum besteht aus allen Gründungs- und Zustiftern und trifft sich einmal jährlich. Der Vorstand berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Bürgerstiftung und die Finanzen und stellte den Jahresbericht 2013/14 vor. Auf dieser Grundlage disktutierte die [&hellip

Bürgerstiftung Heidelberg erhält erneut Gütesiegel

Auf der Herbsttagung des Arbeitskreises Bürgerstiftungen am 19./20.9.2014 in Heilbronn hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen der Bürgerstiftung Heidelberg erneut das Gütesiegel verliehen. Dieses erhalten Bürgerstiftungen, die den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen, mit denen sie sich u.a. zu einem lokalen Aktionsradius, Unabhängigkeit und transparentem Handeln verpflichten. Inzwischen tragen 275 Bürgerstiftungen das Gütesiegel; ihr Gesamtstiftungskapital ist [&hellip

5 Jahre Bürgerstiftung Heidelberg

Heute vor fünf Jahren, am 8. Juli 2009, überreichte der damalige Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner der Bürgerstiftung die Stiftungsurkunde. Damit war nach mehrjähriger Vorbereitungszeit die Gründung der Bürgerstiftung Heidelberg abgeschlossen. 90 Gründungsstifter hatten sich zusammengeschlossen, um eine gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger auf den Weg zu bringen, die politisch und religiös neutral, unabhängig von [&hellip

Jahresempfang 2014

Zum diesjährigen Jahresempfang am 9. April lud die Bürgerstiftung Heidelberg ihre Stifter, Unterstützer und Freunde  in den Ballsaal der Stadthalle ein. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schlink, Erinnern und Vergessen – wieviel Freiheit haben wir im Umgang mit der Vergangenheit? in dem er Gedanken zu der Frage, ob es [&hellip